Kontakt · Sitemap | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
|
Mitgliederversammlung: Freitag, 22. Februar 2008
Spielvereinigung
Groß-Umstadt Im
Clubraum der Stadthalle fand am Freitag, 22.02.2008, die
Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Groß-Umstadt statt. Besonders
wurden die anwesenden Ehrenmitglieder der Spielvereinigung mit Hans
Kirchmeyer, Karl Hintz und Günter Siegler begrüßt. Zunächst wurden
Ehrungen von verdienten und treuen Mitgliedern und zwei neuen
Ehrenmitgliedern durchgeführt und anschließend
wurde vom 1. und 2. Vorsitzenden, Friedel Koch und Christian Läutzins,
sowie von den jeweiligen Abteilungsleitern auf das Geschäftsjahr 2007 zurückgeblickt.
Ehrungen Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden von Friedel Koch und Christian Läutzins Gregor Janovich, Engelbert Neff und Dr. Peter Rose geehrt. Heinz Glaser durfte sich für 40 Jahre auszeichnet lassen und sogar 50 Jahre erreichten Hans Dambach, Heinz Emmerich, Hans Lutz, Hans Tiglmann und Werner Weiss. Besonders stolz ist die SpVgg auf Georg Johmann, den man für 60 Jahre Zugehörigkeit ehren durfte. Im Anschluss stimmte die Versammlung für zwei neue Ehrenmitglieder, Albert Wolf und Heinrich Dittel.
Albert Wolf Schon
seit 65 Jahren, fast ein ganzes Menschenleben, hält Albert Wolf der
Spielvereinigung die Treue. Früher als aktiver Spieler und mit Funktionen
im Vorstand sowie als Organisationstalent ist der 78-Jährige heute noch
Mitglied im Ältestenrat des Vereins. Mit seiner langjährigen Tätigkeit für
die Spielvereinigung hat Albert Wolf seinen Namen in die Annalen des
Vereins geschrieben. Die unvergessene Zeit seiner aktiven Laufbahn begann
1943 in der Jugendmannschaft und endete 1963 in der aktiven Mannschaft. In
dieser Zeitspanne schaffte Albert Wolf mit der Spielvereinigung 1950 den
Aufstieg aus der B-Klasse in die A-Klasse, nachdem er zuvor für ein Jahr
bei der Frankfurter Eintracht spielte. Ein Jahr später gelang sogar der
Aufstieg in die zweithöchste Amateurliga. Es folgte die Zeit der größten
sportlichen Erfolge der Spielvereinigung, einem Abstieg in die A-Klasse
folgte der direkte Wiederaufstieg in der Saison 1959/60. Daneben wurde
Albert Wolf in die Odenwaldauswahl und mehrmals in Kreis- und
Bezirksauswahlmannschaften berufen. In einem Spiel der Odenwaldauswahl gegen
den
Heinrich Dittel Als
1955 die A-Jugend den Kreismeistertitel feiern konnte, machte zum ersten Mal
ein Talent von sich reden, das später zum wohl besten Spieler der
Spielvereinigung werden sollte, den die Jugendabteilung jemals
hervorbrachte: Heinrich Dittel. 1958 wechselte „Heiner“ Dittel in die
Oberliga zu Viktoria Aschaffenburg und spielte dort u.a. mit dem späteren
Schalker Egon Horst. Seine nächste Station war ab 1963 der KSV Hessen
Kassel, mit dem er in der Saison 1963/1964 Meister der Regionalliga Süd
wurde und um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielte. Leider wurde der Aufstieg
in die damals neugegründete Bundesliga knapp verpasst, in den
Aufstiegsspielen traf Kassel auf den FK Pirmansens, Hannover 96 und Alemania
Aachen.Heinrich Dittel,
Rückblick Der 2.Vorsitzende Christian Läutzins verkündete in seinem Rückblick einen steigenden Mitgliederbestand der Spielvereinigung. Zum 31.12.2007 hatte die SpVgg 449 Mitglieder, 359 der Fußballabteilung und 90 der Tischtennisabteilung, aufzuweisen. 13 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Danach wurde über die Aktivitäten des Vereins berichtet. So wurden im letzten Jahr über 30 offizielle und inoffizielle Sitzungen durchgeführt. Am
27. August 2007 veranstaltete die Spielvereinigung im Rahmen des
Wochenmarktes ein Torwandschießen auf dem Marktplatz. Hierbei konnten
Preise, u.a. Bälle und ein Trikot der Frankfurter Eintracht, gewonnen
werden. Zudem sorgte die F-Jugend der JSG Groß-Umstadt unter der Leitung
von Holger Berger mit Beweisen ihres Könnens für Unterhaltung. Gegen
Ende des Jahres 2007 wurde begonnen ein neues Spielankündigungsplakat zu
erstellen und Sponsoren dafür zu gewinnen. Dieses ist nun fertig und wird
zum ersten Heimspiel der Aktiven auch ausgehängt. Die Betreuung der stets hochaktuellen Internet-Homepage wurde, wie schon in den vergangenen Jahren von Pressesprecher Timo Hammermeister vorgenommen. Feste
Bestandteile im Jahreskalender des Wirtschaftsausschusses waren weiterhin
das Krautwurstessen, das Johannisfest und vor allem das Winzerfest. Beim
Krautwurstessen wurde erstmals auch die Stadtverordnetenversammlung am
Donnerstag eingeladen. Die Resonanz war sehr positiv. Der Höhepunkt im
Vereinsleben der Spielvereinigung stellt sicherlich der traditionelle
Familienabend dar, welcher im vergangenen Jahr traditionell im Forum S der
Sparkasse Dieburg veranstaltet wurde. Als weiteres Highlight wurde im
letzten Jahr das zweite Schlachtfest im Vereinsheim am Ludwig-Wedel-Stadion
mit wiederum großem Erfolg durchgeführt. Eine weitere zusätzliche
Einnahmequelle stellte die Ausrichtung der letztjährigen
Stadtmeisterschaften dar. Am Anfang des Jahres 2008 fanden die
traditionellen Jugend- und Aktiven-Fußballhallenturniere um den
Werner-Fricke Cup statt. Bereits zum 11.Mal wurden die in der näheren
Region sehr beliebten Hallenturniere in der Groß-Umstädter
Heinrich-Klein-Halle durchgeführt. Im Anschluss bestätigten der 1. und 2. Rechner, Hans-Dieter Kirchmeyer und Karl Hintz, dass der Verein sich auf einem soliden Fundament befindet. Die SpVgg machte im vergangenen Jahr Gewinn. Auch die Verkaufsaktivitäten an den einzelnen Festen zeigten sich rentabel.
Abteilung Fußball Abteilungsleiter Markus Nehring informierte die Mitglieder über die Fussball-Abteilung. Unter der Regie von Spielertrainer Cetin Karaman erreichte die erste Mannschaft in der A-Liga Dieburg Saison 2006/07 einen 4. Platz und die zweite Mannschaft in der C-Liga Dieburg den 13.Tabellenplatz. Derzeit steht die erste Mannschaft ebenfalls auf dem vierten Tabellenplatz, lediglich zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Ein Dank an unseren treffsicheren Spielertrainer (derzeit 15 Tore in 20 Spielen) Cetin Karaman und sein Team für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ebenfalls ein Dankeschön an den Spielertrainer der zweiten Mannschaft, Timo Hammermeister, der die Mannschaft seit Sommer 2007 betreut. Vom 13.07.07 bis 21.07.07 richtete man zudem die Stadtmeisterschaften im Ludwig-Wedel-Stadion aus. Nach einer bitteren Auftaktpleite konnte man das Turnier noch auf einem versöhnlichen 5. Platz beenden. Die Saison verläuft bis zu diesem Zeitpunkt zufrieden stellend. Die 1. Mannschaft rangiert auf einem 4. Platz und die 2. Mannschaft auf dem 7. Am 05.01.08 konnte die SpVgg erstmals das eigene Hallenturnier gewinnen. Man besiegte TSV Klein-Umstadt im Finale knapp im 9m-Schiessen. Zudem
ist man weiter im Pokal aktiv. Hier hat man gute Chancen das Halbfinale des
Schlappeseppel-Kreispokals zu erreichen. Abteilung
Fußball AH Abteilungsleiter Michael Dittel informierte die Abteilung über einen Aufschwung im Bereich der Alten Herren. Weiterhin betreibt man eine gut funktionierende Spielgemeinschaft mit dem TSV Klein-Umstadt. Man konnte die Anzahl der Spiele steigern und auch für dieses Jahr ist der Spielplan schon gut gefüllt. Im letzten Jahr setzte man insgesamt 49 Spieler ein. Bei den Stadtmeisterschaften, bei denen man als SpVgg Groß-Umstadt antrat, erreichte man einen guten 3. Platz. Abteilung
Jugendfußball In
Vertretung für den verhinderten Jugendleiter Dieter Kirschig, trug der im
Verein und Jugendbereich sehr engagierte Julio Alves den Bericht der
Jugendfußballabteilung vor. Die Jugendabteilung der Spielvereinigung bildet
demnach mit dem PSV Groß-Umstadt, wie bereits in der vergangenen Saison,
eine Jugendspielgemeinschaft. Zudem kooperiert man in der C-Jugend noch mit
SV Heubach. Derzeit sind ca. 100 Kinder und Jugendliche in der JSG aktiv. Mit Carlos Costa konnte man einen Nachfolger für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Björn Lamprecht finden. Im Spielbetrieb hat die Spielgemeinschaft in diesem Jahr folgenden Mannschaften : 1 x A-Junioren, 3 x C-Junioren, 1 x D-Junioren, 2 x E-Junioren und 2 x F-Junioren. 1 G-Junioren-Mannschaft nimmt zur Zeit auch noch am Trainingsbetrieb teil, aber für den Spielbetrieb sind die Kids noch etwas klein. Aufgrund fehlender Hallenzeiten konnte leider nur die G-, F- und E-Junioren in der Halle trainieren. Im vergangenen Juni führte man ein Jugendcamp durch, bei dem Flavio, ein Betreuer der deutschen Nationalmannschaft, anwesend war. An dem Camp nahmen Kinder der C- bis G-Junioren-Mannschaften teil. Es gab verschiedene Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele; zudem wurde gegrillt. Am Abend war man im Freibad, übernachtet wurde in Zelten des THW's und nach dem Frühstück wurden die Kids nach Hause entlassen. Die Kinder hatten viel Spaß, so dass sich die viele Arbeit bei der Vorbereitung durch die Betreuer gelohnt har. Bei dem diesjährigen Hallenturnier im Januar führte man erstmals Turniere für 4 Altersklassen durch. Es beteiligten sich Teams aus den Kreisen Dieburg, Odenwald, Offenbach, Frankfurt, Bergstraße und Taunus. Die JSG konnte bei den C-Junioren das Finale erreichen, in dem man erst im Achtmeterschiessen Frankfurt-Seckbach unterlag. Für die kommende Runde ist man weiter auf der Suche nach Trainern. Abteilung
Tischtennis
Die Tischtennis-Abteilung, weiterhin von Heinz Brandenburg geführt,
zeigt sich immer noch als eine eigenständige Abteilung, die ohne Probleme
innerhalb des Vereins sportlich und wirtschaftlich steht. Besonders
sportlich betrachtet stehen auch in diesem Jahr wieder sehr viele Erfolge
und Aufstiege der einzelnen Mannschaften bevor. In der laufenden Saison 2007/08 nimmt die Spielvereinigung mit fünf Herrenmannschaften und einer Schülermannschaft an der Verbandsrunde teil. Die 1. Mannschaft wurde zu Beginn der Saison mit zwei Spielern aus Münster bei einer Abwanderung verstärkt. So steht man momentan in der Bezirksoberliga als Mitfavorit auf einem 3. Tabellenplatz und hat sehr gute Chancen den Pokalwettbewerb zu gewinnen, bei dem man sich bereits für das Halbfinale qualifizieren konnte. Ebenfalls verstärkt ging die 2. Mannschaft ihre Saison in der Bezirksklasse an. Man rangiert souverän auf dem 1. Platz und wird sich die Meisterschaft wohl nicht mehr nehmen lassen. Die 3. Mannschaft hat ebenfalls sehr gute Chancen auf die Meisterschaft in der Kreisliga. Man ist nach 15 von 22 Spieltagen und einem Erfolg gegen den bisherigen Tabellenführer nun auf dem 1. Platz. Die 4. Mannschaft, in der letzten Saison in die 1. Kreisklasse aufgestiegen, konnte sich gut einfügen und rangiert auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Für die größte Überraschung sorgt momentan die SpVgg V. Als Abstiegskandidat gestartet fand man sich nach einem schwachen Start und kletterte bis auf den 3. Platz hoch, der zu Relegationsspielen einlädt. Im Bereich der Jugend geht es in der Tischtennis-Abteilung aufwärts. Man gewann mit Konrad Hilarius und Benjamin Wittrock zwei junge Eigengewächse, die das Training und die Leitung des Nachwuchs übernahmen. Für die Schülermannschaft, in der die Jugendlichen erstmals Wettkampfluft schnuppern sollen, geht es in dieser Saison in der 2. Kreisklasse um das Sammeln von Erfahrungen. Festlegung
der Mitgliedsbeiträge Die Mitgliederversammlung beschloss keine Beitragserhöhung für dieses Jahr. |
|