Aktuelles
Verein
Stadion
Fußball
Tischtennis
Links
Bildergalerien
Interaktiv
|
|
Spielvereinigung
Mitgliederversammlug am Freitag, den 19.02.2016
Nachwahlen
bei der Mitgliederversammlung
In der Mitgliederversammlung am Freitag, den 19.02.16, mussten
u.a. zwei Positionen im Vorstand der Spielvereinigung
nachgewählt werden. Bei den Nachwahlen wurde Fabian Kleinmanns
als neuer Vorstand Finanzen gewählt. Er tritt die Nachfolge von
Hans-Dieter Kirchmeyer an, der zurückgetreten ist. Ebenfalls neu
gewählt werden musste der Pressesprecher: Fritz Landenberger ist
nun der neue Pressesprecher, nachdem Timo Zotz aus beruflichen
Gründen von seinem Amt zurückgetreten ist.
von links: 2. Vorsitzender Christian Brandenburg,
Schriftführer Benjamin Knöll, Vorstand Finanzen Fabian
Kleinmanns und 1. Vorsitzender Christian Läutzins.
Ehrungen:
25-jährige Mitgliedschaft – Urkunde / Silberne Ehrennadel
Stefan Baltruschat
Kai Kirschig
Philipp Ohl (nicht anwesend)
40-jährige Mitgliedschaft – Urkunde / Goldene Ehrennadel
Christoph Eberhardt (nicht anwesend)
Alexander Ganß (nicht anwesend)
Norbert Naumann
50-jährige Mitgliedschaft – Urkunde / Goldene Ehrennadel - 50
Karl-Werner Jakob (nicht anwesend)
Herbert Kohl
Erwin Pascher (nicht anwesend)
Walfried Rogalski (nicht anwesend)
Bernd Schimpf
60-jährige Mitgliedschaft – Urkunde / Goldene Ehrennadel - 60
Karl Hintz
Gerhard Olicher
65-jährige Mitgliedschaft – Urkunde / Goldene Ehrennadel - 65
Werner Heid (nicht anwesend)
Hermann Heyl
Adi Lautenschläger (nicht anwesend)
Günter Siegler
hinten von links: 2.Vorsitzender Christian Brandenburg,
Stefan Baltruschat, 1. Vorsitzender Christian Läutzins, Norbert
Naumann, Herbert Kohl, Bernd Schimpf und Karl Hintz; vorne von
links: Gerhard Olicher, Hermann Heyl und Günter Siegler.
Kurzbericht des
Vorstandes durch den 1. Vorsitzenden Christian Läutzins:
Mitgliederstand
Mitgliederstand zum 31.12.2015: 428
Mitglieder (398/2014)
Dies bedeutet einen Anstieg der Mitgliederzahlen um 30!
Alterszusammensetzung
bis 6 Jahre: 17
7-14 Jahre: 109
15-18 Jahre: 34
19-26 Jahre: 37
27-40 Jahre: 58
41-60 Jahre: 87
61 > Jahre: 86
Summe: 428 (davon 13
weibliche Mitglieder)
Zugehörigkeit nach Abteilungen:
Fußball: 347 Mitglieder
Tischtennis: 81 Mitglieder
Allgemeine
Aktivitäten und Ereignisse
Es wurden im letzten Jahr 12 Vorstandssitzungen des
Gesamtvorstandes sowie des Geschäftsführenden Vorstandes
durchgeführt.
Ungefähr 20 sog. „runde“ Geburtstage von Vereinsmitgliedern
inkl. weiterer Jubiläen wurden von Vorstandsmitgliedern besucht.
An dieser Stelle ein Dankeschön an unseren
Ältestenratsvorsitzenden, Klaus Funck, der eine Vielzahl der
Geburtstagsbesuche durchgeführt und organisiert hat.
Die Betreuung der immer aktuellen Internet-Homepage wurde, wie
schon in den vergangenen Jahren, von Webmaster Timo
Hammermeister vorgenommen. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an ihn.
Wirtschaftliche
Aktivitäten und Ereignisse
Feste Bestandteile im Jahreskalender des Wirtschaftsausschusses
sind das Krautwurstessen, das Johannisfest und vor allem das
Winzerfest. Beim Krautwurstessen wurden auch wieder der
Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung am Freitag
eingeladen. Am Donnerstag war im letzten Jahr erstmals der
Männergesangverein da, sodass das Vereinsheim aus allen Nähten
platzte.
Im letzten Jahr gab es wieder einen Familienabend im Forum S der
Sparkasse Dieburg, nachdem aufgrund der Umbaumaßnahmen in den
letzten beiden Jahren keiner stattfand.
Am Anfang des Jahres 2016 fanden wiederum die
Fußballhallenturniere der Aktiven, F- und G-Junioren und zum
zweiten Mal auch der alten Herren um den Werner-Fricke Cup
statt. Bereits zum 19.Mal wurde das in der näheren Region sehr
beliebte Hallenturnier in der Groß-Umstädter
Heinrich-Klein-Halle durchgeführt. Auch hier war das
Zuschauerinteresse wieder sehr groß.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an ALLE, die die Dienste
an diesen Festen und Aktivitäten in Verbindung mit unserem
engagierten und gut funktionierenden Wirtschaftsausschuss
tätigten, und damit auch die Existenz unseres Vereins festigten.
Sportlicher
Bereich
Unter der Regie von Trainer Michael Knuth erreichte die erste
Mannschaft in der Saison 2014/15 den 11.Platz in der
Kreisoberliga Dieburg/Odenwald. Die zweite Mannschaft um
Spielertrainer Christian Jung, belegte am Ende der Saison
2014/15 ebenfalls einen 11.Platz in der C-Liga Dieburg.
Christian Jung hat unseren Verein nach Abschluss der Saison in
Richtung TSV Lengfeld verlassen. Die SpVgg bedankt sich bei ihm
für die gute Zusammenarbeit. Seine Nachfolge als Spielertrainer
der zweiten Mannschaft hat dann Timo Zotz angetreten. Doch auch
Timo Zotz hat inzwischen die Spielvereinigung aus beruflichen
Gründen verlassen müssen. Anfang des Jahres verabschiedete die
Fußball-Abteilung der Spielvereinigung dann ihren Pressewart und
2. Mannschaftstrainer Timo Zotz. Aus beruflichen Gründen zog er
nach Stuttgart. Die Spielvereinigung wünscht ihm alles Gute und
viel Glück für seine Zukunft. Seit November 2015 übernahm dann
unser Spieler Stefan Trumpfheller dann das Spielertraineramt.
Näheres durch Mark Rainals im Detailbericht.
An dieser Stelle ein Dankeschön an Mark Rainals und Jens
Kirchmeyer für ihre gute Arbeit und weiterhin viel Erfolg!
In der Schiedsrichterabteilung erfüllen wir derzeit nicht mehr
die Vorgabe des hessischen Fußballverbands, indem wir nur zwei
statt drei aktive Schiedsrichter gemeldet haben: Mahmut
Ibrahimoglu und Patryk Trybek. Nach über 39 Jahren als aktiver
Schiedsrichter hat unser Sportsfreund Reinhold Orth zum
Saisonende 2014/15 als aktiver Schiedsrichter aufgehört. An
dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an ihn für die lange
Zeit, in der er für die Spielvereinigung gepfiffen hat. Muhammed
Erol hat bedauerlicherweise kurzfristig als Schiedsrichter aus
beruflichen Gründen aufgehört. Nun gilt es hier unbedingt
geeignete Nachfolger zu finden, um eine Geldstrafe und möglichen
Punktabzügen durch den HFV zu vermeiden. Eine Zusage eines
weiteren Schiedsrichters ab der Saison 2016/17 liegt dem
Vorstand bereits vor.
Zur Saison 2015/16 bestehen verschiedene
Jugendspielgemeinschaften der Jugendabteilung der
Spielvereinigung zu anderen Vereinen. Hierbei gilt
festzustellen, dass die Zusammenarbeit mit allen beteiligten
Vereinen (SV Heubach, TSV Klein-Umstadt, SG Raibach/Groß-Umstadt
und TSV Wiebelsbach) weiterhin sehr kooperativ und
freundschaftlich ist.
An dieser Stelle ein Dank an den Vereinsjugendmanager Mahmut
Ibrahimoglu, seinen Stellvertreter Mario Kubik und die emsige
Unterstützung durch Ellen und Dieter Kirschig.
Am Montag, den 18. Januar 2016, fand im Clubraum der Stadthalle
die Gründungsversammlung des Jugendförderverein 2016
Groß-Umstadt statt. Einstimmig wurden folgende Personen in den
neuen Vorstand des JFV gewählt: Rolf Lochmann
(1. Vorsitzender, SG Raibach/Groß-Umstadt), Mario
Kubik (2. Vorsitzender, Spielvereinigung Groß-Umstadt) und
Günter Stein (Vorstand Finanzen, TSV Richen). In diesem
Jugendförderverein werden Spieler aus den Jugendspielklassen der
A – bis G – Junioren aus den beteiligten Stammvereinen SpVgg
Groß-Umstadt, SV Heubach, TSV Klein-Umstadt, SG
Raibach/Groß-Umstadt, TSV Richen und TV Semd zusammengeführt.
Bereits im Dezember 2015 wurde per Vorstandsbeschluss
entschieden, dass sich die Spielvereinigung hier beteiligen
wird. Im Anschluss an diese Entscheidung wurde dann am 14.
Dezember 2015 der zugehörige Kooperationsvertrag mit den anderen
beteiligten Stammvereinen vom 1.Vorsitzenden Christian Läutzins
und vom 2.Vorsitzenden Christian Brandenburg im Namen des
geschäftsführenden Vorstands unterschrieben.
Die AH-Abteilung wird durch den Abteilungsleiter Michael Dittel
in der sehr gut funktionierenden Spielgemeinschaft mit dem TSV
Klein-Umstadt sehr gut organisiert und geführt. In diesem Jahr
fand zum zweiten Mal ein AH-Turnier um den Werner Fricke Cup
statt. Die Resonanz war wiederum sehr gut. Auch hier ein Dank an
Michael Dittel.
Die Tischtennis-Abteilung zeigt sich immer noch als eine
eigenständige und sehr erfolgreiche Abteilung, die ohne Probleme
innerhalb des Vereins steht. In der Saison 2015/16 konnte die
Tischtennis-Abteilung wieder drei Aufstiege feiern. Während die
erste und zweite Mannschaft jeweils als Meister (der
Kreisoberliga und der Bezirksklasse) aufgestiegen sind, konnte
die dritte Mannschaft als Tabellenzweiter aus der Kreisklasse in
die Kreisliga aufsteigen. Vielen Dank an Thomas Krasemann und
Timo Hammermeister, die die Abteilung nun seit einem Jahr
anführen!
Aktivitäten
Ludwig-Wedel-Stadion
Für das vergangene Jahr hat unser emsiger Platzwart Peter
Hopfgarten sehr viele Arbeitsstunden aufgebracht und dafür
gesorgt, dass die Rasenplätze und auch die Grünanlagen stets
gepflegt sind.
Für den Abstreudienst für Jugend- und Aktivenspiele in vielen
Arbeitsstunden war unser Sportsfreund Horst Funck zuständig.
An dieser Stelle ein Dankeschön an beide für ihren unermüdlichen
Einsatz.
Des Weiteren haben wir zum Thema Zukunft Ludwig-Wedel-Stadion im
Jahr 2015 weitere konstruktive Treffen in unserem Arbeitskreis
Stadion abgehalten. Diesem Arbeitskreis gehören folgende
Mitglieder an: Friedel Koch, Christian Läutzins, Christian
Brandenburg, Peter Hopfgarten, Klaus Funck, Manfred Reitzel,
Lutz Reeh, Uwe Scharkopf, Markus Nehring, Arne Schult und
Andreas Wodniok.
Vereinsheim
Das Vereinsheim wurde auch im letzten Jahr mehrmals an
Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder zur Feier von Geburtstagen
vermietet.
Bei den Heimspielen unserer aktiven Mannschaften wurde dagegen
unser Vereinsheim weniger genutzt, da wir bei entsprechendem
Wetter auf unseren schönen Wurstwagen zurückgreifen können und
dann auch das Vereinsheim zu lassen.
Schlussworte
an die Versammlung
Zum Schluss möchte ich mich bei ALLEN Vorstandsmitgliedern, auch
innerhalb des Teams des Geschäftsführenden Vorstandes, für die
vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Ebenfalls möchten wir uns bei allen Spartenleitern und Helfern
innerhalb der Abteilungen,
bei allen Sportlern für die erbrachten Leistungen,
bei allen Personen, die im vergangenen Jahr den Verein durch
ihre Mithilfe, sei es als
Platzkassierer, Schiedsrichter, Trainer, Betreuer, Helfer,
Mitarbeiter im Vereinsheim und unserem schönen Wurstwagen, bei
Festen und Veranstaltungen, als
Vorstandsmitglied / Funktionär bzw. in nicht genannten Bereichen
unterstützt haben.
Ein Dank auch an die Firmen, die unsere Bandenwerbung
unterstützen, an die Gesellschafter der Werbegesellschaft der
Spielvereinigung, unter Vorsitz unseres Sportfreundes Günter
Siegler und nicht zuletzt an ALLE Mitglieder für deren
Verdienste.
Die Mitgliederversammlung 2016 beschloss keine
Beitragserhöhung und folgte dem Vorschlag des geschäftsführenden
Vorstand in diesem Jahr keine Beitragserhöhung zu beschließen.
Gleichzeitig wies der geschäftsführende Vorstand jedoch darauf
hin, dass bei anstehenden Investitionen in das Sportgelände
zumindest temporär eine Anpassung der Beiträge erforderlich sein
wird.
© 2003
Spielvereinigung Groß-Umstadt online
|
Impressum
|
|
...zum Eintragen
von allgemei-nen Nachrichten an den Verein |
|
|
...zum Diskutieren
aktueller Themen rund um die SpVgg |
|
|
|