Heimspieltag : | Dienstag, 20:30 Uhr in der Geiersberghalle |
Spielklasse : | 1.Kreisklasse Gruppe 3 |
Mannschaftsführer : | Benedikt Schüssler |
( in Klammern Pokalspiel )
Tabelle (Vorrunde)
Rang | Mannschaft | Beg. | S | U | N | Spiele | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 | KSG 1945 Georgenhausen II | 9 | 8 | 0 | 1 | 75:30 | 16:2 |
|
2 | Spvgg. 1928 Groß-Umstadt III | 9 | 6 | 2 | 1 | 70:47 | 14:4 |
|
3 | TV 1863 Groß-Zimmern II | 9 | 4 | 3 | 2 | 65:58 | 11:7 |
|
4 | TV 1909 Sickenhofen | 9 | 4 | 2 | 3 | 62:60 | 10:8 |
|
5 | TV 1888 Reinheim II | 9 | 4 | 1 | 4 | 61:52 | 9:9 |
|
6 | TV 1898 Münster II | 9 | 4 | 1 | 4 | 58:63 | 9:9 |
|
7 | TTC 1988 Schaafheim II | 9 | 3 | 1 | 5 | 54:59 | 7:11 |
|
8 | GSV Gundernhausen III | 9 | 2 | 3 | 4 | 52:61 | 7:11 |
|
9 | TTC 1954 Eppertshausen IV | 9 | 1 | 2 | 6 | 43:71 | 4:14 |
|
10 | TSV 1908 Richen II | 9 | 1 | 1 | 7 | 36:75 | 3:15 |
Spielplan :
Vorrunde |
|||||||||||||
Tag | Datum | Uhr | Heim | - | Gast | Erg |
|||||||
Di. |
20.09.22 |
20:30 |
SpVgg III |
- |
TV Sickenhofen |
8:8 |
|||||||
Mi. |
28.09.22 |
20:15 | TTC Eppertshausen IV | SpVgg III | 1:9 |
||||||||
Fr. |
07.10.22 |
20:15 |
TV Münster II |
- |
SpVgg III |
9:0 |
|||||||
Fr. |
14.10.22 |
20:15 |
TV Reinheim II |
- | SpVgg III | 3:9 |
|||||||
Di. |
01.11.22 |
20:30 |
SpVgg III | - |
TTC Schaafheim II | 9:5 |
|||||||
Di. |
08.11.22 |
20:30 |
SpVgg III | - |
GSV Gundernhausen III | 9:3 |
|||||||
Di. |
15.11.22 |
20:30 |
SpVgg III | - |
KSG Georgenhausen II | 9:3 |
|||||||
Fr. | 18.11.22 | 20:30 | SG Arheilgen IV | SpVgg III (Pokal) | 4:3 |
||||||||
Di. |
22.11.22 |
20:30 |
SpVgg III | - |
TSV Richen II | 9:7 |
|||||||
Di. |
06.12.22 |
20:30 |
SpVgg III |
TV Groß-Zimmern II |
8:8 |
||||||||
Rückrunde | |||||||||||||
Tag |
Datum |
Uhr |
Heim |
Gast |
Erg |
||||||||
Fr. |
13.01.23 | 20:30 |
KSG Georgenhausen II | SpVgg III | 9:0 |
||||||||
Mi. |
25.01.23 |
20:15 |
TTC Schaafheim II | SpVgg III | 9:4 |
||||||||
Mi. |
08.02.23 |
20:30 |
TV Groß-Zimmern II | SpVgg III | |||||||||
iSo. | 12.02.23 |
11:00 |
TSV Richen II | SpVgg III | |||||||||
Di. |
28.02.23 |
20:30 |
SpVgg III | TV Münster II | |||||||||
Di. |
07.03.23 |
20:30 |
SpVgg III | TTC Eppertshausen IVI | |||||||||
Fr. |
17.03.23 |
20:15 |
GSV Gundernhausen III | SpVgg III | |||||||||
Di. |
21.03.23 |
20:30 |
SpVgg III | TV Reinheim II | |||||||||
Mo. |
27.03.23 |
20:30 |
TV Sickenhofen | SpVgg III | |||||||||
Spielberichte:
Mi., 25.1.2023: TTC Schaafheim II -
SpVgg. III 9:4
Auch im zweiten
Rückrundenspiel konnte die 3. Mannschaft beim Auswärtsspiel in
Schaafheim nicht punkten. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen
Gastgeber war man vor allem in den Einzeln deutlich unterlegen. Bei
nunmehr 14:8 Punkten steht man aber dennoch durch die gute
Vorrundenbilanz mit dem 3. Platz in der Tabelle der 1. Kreisklasse
noch gut da.
Zu Beginn des Spiels ging die SpVgg. durch Doppelerfolge von
Schüßler/Wodniok (3:2) und Schneider/Brandenburg (3:2) bei einer
0:3-Niederlage von Kohl/Stinner mit 2:1 in Führung. Im ersten
Paarkreuz teilte man sich die Punkte, wobei Andreas Wodniok in einem
umkämpften Spiel mit 1:3 das Nachsehen hatte und Benedikt Schüßler
nach 0:2-Satzrückstand das Match zum 3:2 drehen konnte. In der Mitte
hatten Herbert Kohl (0:3) und Gerd Stinner (1:3) wenig Chancen. Im
hinteren Paarkreuz gab es zwei ausgeglichene enge Spiele die
letztendlich von Roland Schneider und Heinz Brandenburg jeweils im
5. Satz verloren wurden. Mit 3:6 ging es dann in den zweiten
Einzeldurchgang. Zunächst konnte Benedikt Schüßler durch einen
weiteren Fünfsatzsieg auf 4:6 verkürzen, doch Niederlagen von
Andreas Wodniok (1:3), Herbert Kohl (0:3) und Gerd Stinner (2:3)
stellten das Resultat auf 4:9.
Weiter geht es am 8.2.23 (Mittwoch, Abfahrt 19.40 Uhr) mit dem
nächsten Auswärtsspiel beim heimstarken TV Groß-Zimmern II. Hier
steht ein weiteres schweres Spiel bevor, das um 20.30 Uhr startet.
Fr., 13.01.2023: KSG Georgenhausen - SpVgg. III 9:0
Im ersten Rückrundenspiel musste die 3.
Mannschaft ohne zwei Stammspieler antreten und verlor gegen den
starken Tabellenführer ohne jegliche Chance mit 0:9. Dennoch liegt
man weiter auf Tabellenplatz zwei der 1. Kreisklasse mit 14:6
Punkten.
Dabei fing das Spiel eigentlich ganz gut für die SpVgg. an. In
allen drei Doppeln ging man zunächst im 1. Satz in Führung.
Kohl/Walther überraschten das Einserdoppel des Gastgebers mit
einer 2:0-Satzführung, unterlagen aber zum Schluss mit 7:11 im 5.
Satz. Noch knapper verloren Schüßler/Wodniok mit 10:12 im 5. Satz.
Im dritten Doppel mussten sich Schneider/Brandenburg in ganz engen
Sätzen mit 1:3 geschlagen geben. Auch in den Einzeln lief es dann
nicht besser. Im ersten Paarkreuz mussten Benedikt Schüßler
(1.3) und Andreas Wodniok (0:3) die Überlegenheit des Gastgebers
anerkennen. In der Mitte war für Herbert Kohl (1:3) und Roland
Schneider (1:3) nicht viel zu holen. Im hinteren Paarkreuz war
Heinz Brandenburg kurzzeitig bei einer 2:1-Führung vor dem
Ehrenpunkt für die Spvgg., verlor aber zum Schluss dennoch mit
4:11 im 5. Satz. Hagen Walther setzte schließlich mit seiner
0:3-Niederlage den Schlusspunkt unter die Begegnung. Fazit: klarer
Spielausgang, den einen oder anderen Punkt hätte die SpVgg. bei
etwas mehr Fortune dennoch verdient gehabt.
Weiter geht es am 25.1.23 (Mittwoch, 20.15 Uhr, Abfahrt 19.30 Uhr)
mit dem Spiel beim TTC Schaafheim.
Di., 15.11.2022: SpVgg. III - KSG
Georgenhausen II 9:3
Die 3.Mannschaft
setzte überraschend ihre Siegesserie der letzten Wochen gegen den
bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer Georgenhausen II fort
und gewann in einem kampfbetonten Spiel auch in der Höhe verdient
mit 9:3. Dadurch übernahm man den Spitzenplatz in der 1. Kreisklasse
mit 11:3 Punkten vor den Gästen, die als Tabellenzweiter bei einem
Spiel weniger 10:2 Zähler aufweisen. Das Spiel war nichts für
schwache Nerven und verlief weitgehend ausgeglichen, was das
Satzverhältnis von 29:22 zugunsten der SpVgg. zeigt.
Zu Beginn des Spiels lief es genau wie in den Vorwochen. Die SpVgg.
startete das Spiel mit 2:1-Führung in den Doppeln, wobei
Kohl/Stinner mit einem in allen Sätzen engen Spiel 3:1
dominierten. Schüßler/Fecher gingen über 5 Sätze und bauten die
Führung auf 2:0 (11:4 im letzten Satz) aus. Wodniok/Schneider
unterlagen etwas unglücklich mit 2:3 (9:11 im Entscheidungssatz). Im
vorderen und mittleren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Dabei
unterlag Andreas Wodniok zunächst mit 0:3 und Benedikt Schüßler
überzeugte mit einem 5-Satz-Erfolg (11:6 im entscheidenden Satz). In
der Mitte kämpfte Thomas Fecher beim 3:2 (11:9 im 5. Satz) seinen
Gegner nieder, während Herbert Kohl gegen seinen Gegner ein glattes
0:3 hinnehmen musste, sodass man beim 4:3-Zwischenstand immer noch
den Ein-Punkte-Vorsprung innehatte. Dass dies der letzte Siegpunkt
für die Gäste bleiben sollte, konnte man zu dieser Zeit noch nicht
ahnen. Mit einem Zwischenspurt sorgte das hintere Paarkreuz der
SpVgg. mit Gerd Stinner (3:1) und Roland Schneider mit 3:2 (11:3 im
5. Satz) für den vorentscheidenden 6:3-Vorsprung nach Ende des 1.
Durchgangs. Im 2. Einzeldurchgang lief nun alles für die SpVgg., als
zunächst Andreas Wodniok ein souveränes 3:0 vorlegte. Bendikt
Schüßler, der wiederum glänzend aufgelegt war, schlug mit einem
tollen 3:1 seinen bis hierhin in der Runde ungeschlagenen Gegner.
Thomas Fecher, der ebenfalls auf einen bis dato ungeschlagenen
Spieler traf, sah sich zunächst mit einem 0:2-Satzrückstand
konfrontiert, drehte aber das Spiel in den weiteren Sätzen und
setzte damit beim 9:11-10:12-11:5-11:5-11:8 den viel umjubelten
Schlußpunkt. Entscheidend für den deutlichen Sieg war letzten Endes
auch die Nervenstärke der SpVgg., wobei 5 der 6 Fünf-Satz-Spiele
gewonnen werden konnten.
Weiter geht es zunächst am 18.11.22 (Freitag, 20.30 Uhr). Dabei muss
die SpVgg.bei der starken Mannschaft der SG Arheilgen IV im Pokal
antreten. Bereits vier Tage später am 22.11.22 (Dienstag, 20.30 Uhr)
kommt es in der Geiersberghalle zum Ortsderby gegen den TSV Richen
II, wo die 3. Mannschaft der SpVgg. als Favorit ins Rennen geht.
Di., 8.11.2022: SpVgg. III - GSV
Gundernhausen III 9:3
Im Duell der
Tabellennachbarn brachte die 3. Mannschaft eine Top-Leistung an die
Platte und gewann ihre Partie mit einem klaren 9:3. Der Spielverlauf
war allerdings nicht so eindeutig wie es das Ergebnis vermuten
lässt. Der kurzfristige Ausfall von Mannschaftskapitän Benedikt
Schüßler erwies sich im Verlauf des Spiels als nicht so
schwerwiegend wie man zunächst annahm. Durch diesen Erfolg konnte
man sich zumindest vorübergehend bei 9:3 Punkten sogar an die
Tabellenspitze der 1. Kreisklasse setzen.
In den Doppeln gab es ein 2:1 für die SpVgg, da Kohl/Stinner mit
einem sicheren 3:1-Sieg und Fecher/ Brandenburg mit einem knappen
11:9 im 5. Satz zwei Zähler für die SpVgg. holen konnten.
Wodniok/Schneider konnten gegen das Einserdoppel der Gäste beim 0:3
nichts ausrichten. Im ersten Einzeldurchgang kämpfte Andreas Wodniok
zwar bravourös in allen Sätzen, musste aber schließlich doch ein
enges 0:3 hinnehmen. Im Anschluss überzeugte Thomas Fecher mit einem
3:1, sodass die Spvgg. den knappen Vorsprung wieder herstellen
konnte. Nun folgten drei weitere 3:1-Siege durch
Herbert Kohl, Gerd Stinner und Roland Schneider, die die SpVgg. mit
6:2 in Front brachten. Zum Abschluss des ersten Durchgangs führte
Heinz Brandenburg mit 2:0 Sätzen und 5:1 im dritten Satz, verlor
dann aber den Faden in seinem Spiel und unterlag mit 2:3. Im zweiten
Durchgang kämpfte sich Andreas Wodniok nach 1:2-Satzrückstand
nochmals heran und erzielte einen feinen 3:2-Erfolg. Auch Thomas
Fecher (3:1) und Herbert Kohl (3:0) - beide derzeit in sehr
guter Form - punkteten anschließend, sodass der etwas überraschende
9:3-Endstand erreicht wurde.
Am 15.11.22 kommt es dann in der Geiersberghalle um 20.30 Uhr zum
Spitzentreffen zwischen der SpVgg. III und dem hohen
Meisterschafsfavoriten KSG Georgenhausen II, wobei die SpVgg. klar
in der Außenseiterrolle ist.
Di., 1.11.2022: SpVgg. III - TTC Schaafheim II 9:5
Im 5.Saisonspiel
konnte die 3. Mannschaft erstmals ein Punktspiel in kompletter
Aufstellung absolvieren und gewann dies in einem kampfbetonten Spiel
knapp nach drei Stunden Spielzeit. Wie eng es in dem Spiel zuging,
zeigt auch das Satzverhältnis von 31:27 zugunsten der SpVgg.. Mit
nunmehr7:3 Punkten liegt man nun auf Platz 2 der Tabelle der 1.
Kreisklasse.
In den Doppeln ging die SpVgg. wie erwartet mit 2:1 in Führung.
Dabei siegten Schüßler/Fecher und Kohl/Stinner jeweils mit 3:2
Sätzen, während Wodniok/Schneider gegen das starke Einserdoppel des
Gastes mit 0:3 unterlagen. Im vorderen Paarkreuz überzeugte Benedikt
Schüßler mit einer richtig guten Leistung beim 3:2 (11:2 im 5. Satz)
gegen Schaafheims Nummer 1. Andreas Wodniok spielte nach seiner
Verletzungspause zum ersten Mal in der Saison und hatte in seinem
Match bei einer 10:7-Führung im 5. Satz den Sieg vor Augen, konnte
jedoch seine drei Matchbälle nicht nutzen und unterlag schließlich
mit 11:13. In der Mitte teilte man sich die Punkte, wobei Thomas
Fecher in einem vorgezogenen Spiel mit dem Material seines Gegners
nicht zurechtkam und mit 0:3 unterlag. Herbert Kohl hielt mit seinem
3:1-Erfolg die SpVgg. auf Kurs. Gerd Stinner mit 3:1 und Roland
Schneider mit 3:2 bauten den Vorsprung aus, sodass der Zwischenstand
von 6:3 nach den ersten Einzeln einen Sieg der Spvgg. bereits
andeutete. Im zweiten Einzeldurchgang unterlag Andreas Wodniok im
Spitzenspiel mit 1:3, während Benedikt Schüßler beim 11:2-11:9-11:5
seine derzeit bestechende Form erneut unter Beweis stellte.Thomas
Fecher mit einem 3:1-Erfolg und Herbert Kohl mit einer
1:3-Niederlage sorgten für das 8:5-Zwischenergebnis. Nun blieb es
dem stark aufspielenden Gerd Stinner vorbehalten den Deckel auf das
Spiel zu machen, was mit einem letztendlich sicheren 3:1-Erfolg auch
gelang.
Das nächste
Spiel steht in einer Folge von 5 Heimspielen am 8.11.22 um 20.30 Uhr
in der Geiersberghalle gegen GSV Gundernhausen III auf dem Plan.
Fr., 14.10.2022: TV Reinheim II -
SpVgg. III 3:9
Von ihrem dritten
Auswärtsspiel in Folge kehrte die 3. Mannschaft mit einem sicheren
9:3-Erfolg aus Reinheim zurück. Kurios war dabei, dass der Gastgeber
nur einen Stammspieler zur Verfügung hatte und mit fünf
Ersatzspielern antreten musste. Aber auch die SpVgg. musste auf zwei
Stammkräfte verzichten. Damit verbesserte sich die SpVgg. III bei
nunmehr 5:3 Punkten auf den 3. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse.
In den Doppeln begannen Kohl/Stinner und Schüßler/H.Walther stark
mit klaren 3:0-Erfolgen, während Schneider/S.Walther bei zwei Sätzen
in der Verlängerung mit 0:3 das Nachsehen hatten. Im ersten
Einzeldurchgang erreichten Benedikt Schüßler (3:0) und Herbert Kohl
(3:1) im vorderen Paarkreuz zwei sichere Siege, während man sich in
der Mitte die Punkte ebenso wie im hinteren Paarkreuz teilte. Gerd
Stinner mit einem schwer erkämpften Fünfsatzerfolg und Hagen Walther
mit einem engen 3:1 sorgten für zwei weitere Punkte. Roland
Schneider und Sören Walther unterlagen in umkämpften Spielen mit
jeweils 1:3. Damit war der Zwischenstand auf 6:3 gestellt. Im
zweiten Durchgang ließen dann Benedikt Schüßler, Herbert Kohl und
Gerd Stinner bei ihren deutlichen 3:0-Siegen nichts mehr anbrennen
und sorgten nach nur zwei Stunden Spielzeit für den 9:3-Erfolg.
Nach zwei Wochen Pause folgen nun drei Heimspiele für die 3.
Mannschaft. Im nächsten Spiel trifft man am 1.11.22 (Dienstag, 20.30
Uhr) auf den TTC Schaafheim II, wo man die Chance auf zwei weitere
Zähler hat.
Fr., 7.10.2022: TV Münster II - SpVgg. III 9:0
Ohne jegliche Chance war die 3. Mannschaft bei ihrem Gastspiel in
Münster gegen einen spielstarken Gegner, der die SpVgg. deutlich
dominierte. Zum Schluss des Spiels standen gerade einmal 6 Satzgewinne
für die SpVgg. auf dem Spielbogen. Ohne drei Stammspieler angereist,
konnte man dem Gastgeber kaum Paroli bieten. Mit 3:3 Punkten liegt man
nun nach drei Spielen im sicheren Mittelfeld der 1. Kreisklasse. Im
Anfangsdoppel unterlagen Kohl/Stinner etwas unglücklich mit 2:3 Sätzen
und hatten durchaus Siegchancen nach 2:1-Satzführung. Schüßler/H.
Walther verloren deutlich mit 0:3, Schneider/S. Walther mussten sich
mit 1:3 geschlagen geben. In den sechs Einzeln gelangen nur noch drei
Satzgewinne durch Benedikt Schüßler, Gerd Stinner und Roland
Schneider, während Herbert Kohl, Hagen Walther und Sören Walther
jeweils mit 0:3 unterlagen. Zum 4. Saisonspiel muss die SpVgg. III am
Freitag, den 14.10.22, um 20.15 Uhr beim TV Reinheim II antreten
(Abfahrt um 19.20 Uhr), wo sie ein weiteres schweres Auswärtsspiel
erwartet.
Mi., 28.9.2022: TTC Eppertshausen IV - SpVgg. III 1:9