4. Mannschaft 2024 / 2025





Heimspieltag Dienstag, 20:30 Uhr Geiersberghalle
Mannschaftsführer Andreas Wodniok
Spielklasse 1. Kreisklasse Gruppe 4
Spielplan und Tabelle hier anklicken
Bilanzen Vorrunde hier anklicken
Bilanzen Rückrunde hier anklickenj
Bilanzen Gesamt hier anklicken



Spielberichte


Di. 01.04.2025: SpVgg IV – TV Sickenhofen  2:8
Im bedeutungslosen letzten Verbandsspiel der 1. Kreisklasse war der Tabellenzweite aus Sickenhofen beim Tabellenachten zu Gast. Trotz dieser Tabellensituatioin wehrte sich die SpVgg tapfer und der Spielverlauf war wesentlich knapper, als es das deutliche Ergebnis vermuten lässt. Allein vier der acht Gästepunkte wurden erst im fünften Satz entschieden, so dass bei etwas mehr Glück für die SpVgg deutlich mehr möglich gewesen wäre. In den Einzelbegegnungen erkämpften Herbert Kohl und Gerd Stinner jeweils einen Punkt. Es spielten: Andreas Wodniok (2:3/0:2), Hagen Walther (0:3/2:3), Herbert Kohl (2:3/3:2) und Gerd Stinner (3:0/1:3).  Doppel: Walther/Kohl (0:3) und Wodniok/Stinner (2:3).


Di. 25.03.2025: SpVgg IV – TSV Langstadt II  6:4
Im Duell gegen den Tabellendritten zeigte die vierte Mannschaft Nervenstärke und sicherte sich vor heimischem Publikum die zwei so wichtigen Punkte mit einem letztendlich verdienten 6:4. Gleich zu Beginn konnten beide Doppel gewonnen werden. Auch im ersten Einzeldurchgang ließen Andreas Wodniok, Hagen Walther und Herbert Kohl nichts anbrennen und wiesen ihre jeweiligen Gegner in die Schranken. So stand es nach einer Niederlage von Benedikt Schüssler bereits 5:1 für die SpVgg, ein klarer Sieg schien vorprogrammiert. Aber im zweiten Einzeldurchgang verloren Andreas Wodniok, Benedikt Schüssler und Hagen Walther ihre Spiele und Langstadt konnte auf 4:5 verkürzen. Zum Schluss behielt Herbert Kohl in seinem zweiten Einzel die Nerven und sicherte mit einem 3:2-Sieg den so wichtigen 6. Punkt für die SpVgg. Mit diesem Sieg hat die 4. Mannschaft den Abstieg aus der 1. Kreisklasse verhindert. Es spielten: Andreas Wodniok (3:1/1:3), Benedikt Schüssler (2:3/1:3), Hagen Walther (3:2/1:3) und Herbert Kohl (3:1/3:2). Doppel: Walther/Kohl (3:1) und Wodniok/Schüssler (3:1).


Fr. 14.03.2025: TTC Eppertshausen V -  SpVgg IV 5:5
Mit einem 5:5-Unentschieden im Gepäck kehrte unsere Mannschaft vom Gastauftritt beim punktgleichen TTC Eppertshausen zurück. Gleich zu Beginn konnten beide Eingangsdoppel durch H.Walther/S.Walther und Wodniok/Stinner gewonnen werden. Danach lief es bei den Einzeln nicht mehr so gut. Von den acht Einzeln konnte die SpVgg nur drei gewinnen, wo besonders Andreas Wodniok zwei Punkte zum Remis beisteuerte. Sören Walther konnte sich in seinem zweiten Einzel durchsetzen und brachte die SpVgg mit 5:4 in Führung. Im letzten Einzel musste sich dann Gerd Stinner leider mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben. Somit war es am Ende eine gerechte Punkteteilung. Satzverhältnis: 20:20, Bälle:378:383. Es spielten: Andreas Wodniok (3:2/3:1), Hagen Walther (1:3/1:3), Sören Walther (1:3/3:1) und Gerd Stinner (3:0/3:1). Doppel: Wodniok/Stinner (3:1) und H.Walther/S. Walther (3:0) 


Di. 04.03. 2025:  SpVgg IV - TTC Babenhausen II 7:3
Unsere 4. Mannschaft schlug den Tabellenletzten mit 7:3 und sammelte somit immens wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nach den Eingangsdoppeln und den ersten drei Einzeln stand ein knappes 3:3 auf dem Spielbericht. Die Paarung Hagen Walther/Sören Walther siegten mit 3:2-Spielen (12:10) im fünften Satz), wogegen Wodniok/Kohl im fünften Entscheidungssatz hauchdünn mit 9:11 das Nachsehen hatten. Im ersten Einzeldurchgang teilte man sich die Punkte und es stand 3:3. Nun ging ein willensstarker Ruck durch das Team der SpVgg. In den folgenden vier Begegnungen fuhren Andreas Wodniok, Hagen Walther, Sören Walther und Herbert Kohl zum Teil knappe Einzelsiege ein. Im Tabellenkellerduell sicherte sich die 4. Mannschaft letztlich einen bedeutsamen 7:3-Erfolg. Es spielten: Andreas Wodniok (3:1/3:2), Hagen Walther (2:32/3:2), Sören Walther (0:3/3:0) und Herbert Kohl (3:0/3:1). Doppel: Wodniok/Kohl (2:3) und H.Walther/S. Walther (3:2) 

Fr. 21.02.2025: TSV Richen II -  SpVgg IV 6:4
In den Doppeln konnte die SpVgg die Partie noch ausgeglichen gestalten. Andreas Wodniok und Herbert Kohl setzten sich in fünf Sätzen durch, Sören und Hagen Walther verloren in drei Sätzen. Im Anschluss behielt die Heimmannschaft in den Einzeln dann knapp mit 5:3 die Oberhand, sodass Andreas Wodniok (1), Hagen Walther (1), Sören Walther und Herbert Kohl (1) die Chance wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln etwas unglücklich verpassten. Es spielten: Andreas Wodniok (3:0/0:3), Hagen Walther (0:3/3:0), Sören Walther (1:3/0:3) und Herbert Kohl (1:3/3:1). Doppel: H.Walter/S.Walther (0:3) und Wodniok/Kohl (3:2).

Fr. 10.02.2025: TV Heubach -  SpVgg IV 8:2
In den Doppeln konnte die SpVgg die Partie noch ausgeglichen gestalten. Andreas Wodniok und Herbert Kohl setzten sich in vier Sätzen durch, Steffen Brünske und Joachim Henseler verloren in drei Sätzen. In den Einzeln konnte dann aber nur noch Herbert Kohl punkten, er gewann knapp mit 3:2 in den Sätzen. Damit war der 2:8-Endstand besiegelt. Es spielten: Andreas Wodniok (2:3/1:3), Herbert Kohl (0:3/3:2), Steffen Brünske (0:3/0:3) und Joachim Henseler (0:3/0:3). Doppel: Brünske/Henseler (0:3) und Wodniok/Kohl (3:1).

Di .04.02.2025:  SpVgg IV - TV Reinheim III  7:3
Mit dem dritten Saisonsieg hat die vierte Mannschaft die Abstiegsplätze verlassen und den Anschluss ins Mittelfeld wieder hergestellt. Aus den Eingangsdoppeln gingen beide Mannschaften mit einer Punkteteilung. Im vorderen Paarkreuz sorgten Andreas Wodniok und Sören Walther für klare Verhältnisse, sie gewannen alle vier Einzel. Im hinteren Paarkreuz steuerten Gerd Stinner und Manfred Arncken zwei Punkte zum 7:3 Erfolg bei. Es spielten: Andreas Wodniok (3:1/3:1), Sören Walther (3:1/3:1), Gerd Stinner (2:3/3:0) und Manfred Arncken (2:3/3:1). Doppel: Wodniok/Stinner (2:3) und Walther/Arncken (3:1).

Fr. 24.01.2025: TTC Schaafheim III  - SpVgg. IV  4:6
Im Kellerduell zeigte unsere Mannschaft Nervenstärke und sicherte sich zwei so wichtige Punkte mit einem letztendlich verdienten 6:4. Mit diesem Sieg macht die Mannschaft der SpVgg einen Sprung vom 9. auf den 8. Tabellenplatz und belegt damit einen Nichtabstiegsrang.  Es spielten: Andreas Wodniok (0:3/3:2), Hagen Walther (1:3/3:2), Herbert Kohl (3:1/3:0) und Gerd Stinner (3:1/2:3). Doppel: Wodniok/Walther (3:0) und Kohl/Stinner (1:3).

Di. 03.12.2024: SpVgg. IV – TSV Klein.Umstadt II  1:9
Gegen den Tabellenführer sah die 4. Mannschaft der SpVgg kein Land. Im letzten Spiel der Vorrunde gab es eine klare Niederlage. Den Ehrenpunkt holte Herbert Kohl im Einzel. Nach dieser Niederlage beendete die 4. Mannschaft die Vorrunde mit 4:14 Punkten auf Platz 9 in der 1. Kreisklasse und damit auf einem Abstiegsplatz. Es spielten: Andreas Wodniok (0:3/0:3), Gerd Stinner (0:3/0:3), Herbert Kohl (3:1/1:3), Sören Walther (0:3/0:3). Doppel: Stinner/Kohl (2:3), Wodniok/Walther (0:3).


Di. 26.11.2024:  TTC Babenhausen II – SpVgg IV 6:4
Am vergangenen Dienstag musste die vierte Mannschaft einen herben Rückschlag hinnehmen: beim bislang punktlosen Tabellenletzten der 1. Kreisklasse TC Babenhausen II, setzte es eine bittere 4:6-Niederlage. Der Beginn war ausgeglichen. Während Stinner/Kohl in fünf Sätzen verloren, sorgten Walther/Arncken ebenfalls in fünf Sätzen für den Ausgleich. In den Einzelspielen war die erste Runde mit Siegen von Herbert Kohl und Manfred Arncken noch ausgeglichen, doch im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber nach drei Siege in Folge die Nase vorn, so dass die SpVgg mit 6:4 eine bittere Niederlage einstecken musste. Hervorzuheben ist, dass Manfred Arncken ungeschlagen blieb. Es spielten: Gerd Stinner (2:3/1:3), Herbert Kohl (3:1/1:3), Sören Walther (2:3/0:3) und Manfred Arncken (3:2/3:2). Doppel: Stinner/Kohl (2:3), Walther/Arncken (3:2).


Di. 12.11.2024:  SpVgg IV  - TV Heubach  4:6
Die vierte Mannschaft geriet nach misslungenem Doppelspiel allzu schnell ins Hintertreffen. Diesem Rückstand liefen die Umstädter dann bis zum Schluss hinterher, da die Einzelrunden absolut ausgeglichen verliefen. Konrad Hilarius, der sein Debüt in der Vierten feierte, konnte, genauso wie Sören Walther, Heinz Brandenburg und Manfred Arncken, je ein Einzel gewinnen. Es spielten: Konrad Hilarius (3:2/1:3), Sören Walther (2:3/3:0), Manfred Arncken (3:1/1:3) und Heinz Brandenburg (0:3/3:0). Doppel: Hilarius/Brandenburg (1:3), Walther/Arncken (1:3).

Do. 07.11.2024: TSV Langstadt II - SpVgg IV   6:4
Beim Tabellenführer gab es eine knappe Niederlage, der Knackpunkt waren die Eingangsdoppel, welche beide verloren gingen. Mit einem Spielstand von 0:2 ging es dann in die jeweiligen Einzelpartien. In den Einzeln lag man nach Niederlagen von Hagen Walther und Herbert Kohl 0:4 zurück, ehe Manfred Arncken den ersten Punkt für die SpVgg holte. Sören Walther unterlag anschließend mit 12:14 im fünften Satz und eine weitere Niederlage von Herbert Kohl bedeutete das 1:6. Hagen Walther, Sören Walther und Manfred Arncken konnten zwar ihre Spiele gewinnen, was aber nur zur Kosmetik der 4:6-Niederlage beitrug. Es spielten: Herbert Kohl (0:3/2:3), Hagen Walther (0:3/3:1), Sören Walther (2:3/3:0), Manfred Arncken (3:2/3:0). Doppel: Kohl/Arncken (2:3), Walther/Walther (0:3).

Di, 29.10.2024:  SpVgg IV – TTC Schaafheim III  5:5
Nach einem Auftakt nach Maß sah es diesmal leider nicht aus. Beide Doppel ließen ihre Chancen liegen und mussten jeweils klare Niederlagen einstecken, sie gaben ihre Spiele jeweils mit 0:3 bzw. 1:3 ab. Auch in den ersten Einzeln mussten sich Gerd Stinner und Herbert Kohl ihren Gegner geschlagen geben. 0:4 lautete der Zwischenstand. Doch dann kam die Wende. Sören Walther und Manfred Arncken konnten ihre Gegner bezwingen und auf 2:4 verkürzen. Nur kurz lag der Rückstand bei zwei Punkten, denn Gerd Stinner verlor auch seine zweite Partie zum 2:5 Punktestand. Nach diesem Rückstand ging es in die letzten drei Partien. Herbert Kohl, Sören Walther und Manfred Arncken, gewannen ihre Spiele jeweils im entscheidenden 5. Satz. Am Ende stand ein glückliches 5:5 aus SpVgg Sicht, denn mit 16:22 Sätzen und 333:376 Punkten/Bällen hätte Schaafheim den Sieg durchaus verdient aber das Glück stand nicht auf ihrer Seite. Es spielten: Gerd Stinner (0:3/0:3), Herbert Kohl (0:3/3:2), Sören Walther (3:1/3:2), Manfred Arncken (3:0/3:2). Doppel: Stinner/Kohl (0:3, Walther/Arncken (1:3)

Di, 08.10.2024 SpVgg. IV - TTC Eppertshausen V 6:4
Ihren ersten Sieg der Saison konnte die 4. Mannschaft mit einem 6:4 gegen den TTC Eppertshausen einfahren. Der Grundstein für den Sieg wurde bereits in den Doppeln gelegt. So gewannen Stinner/Kohl mit 3:1, auch das Doppel Walther/Cavir setzte sich knapp mit 3:2 durch. Anschließend erhöhte Gerd Stinner das Ergebnis sogar auf 3:0. Doch die Gäste kämpften sich mit drei nacheinanderfolgenden Siegen heran, zum Zwischenstand von 3:3. Im zweiten Einzel-Durchgang brachten die Erfolge von Gerd Stinner, Herbert Kohl und Sören Walther den 6. Siegpunkt und damit die Entscheidung. Es spielten: Gerd Stinner (3:1/3:0), Herbert Kohl (0:3/3:1), Sören Walther (0:3/3:1) und Fatih Cayir (2:3/0:3). Doppel: Stinner/Kohl (3:1), Walther/Cayir (3:2).


Fr. 04.10.2024: TV Reinheim III  - SpVgg. IV  6:4
Im Auswärtsspiel kam die Vierte beim TV Reinheim schlecht aus den Startlöchern, denn hier gingen leider gleich beide Eingangsdoppel verloren, sodass es bereits mit einem 0:2 Rückstand in die Einzel-Partien ging. Hier zeigte Herbert dann wieder einmal seine ganze Klasse, als er seine beiden Spiele deutlich für sich entscheiden konnte. Auch Hagen konnte nach einer starken Leistung zwei weitere Punkt für die SpVgg holen. Letztendlich reichte es für unsere Mannschaft jedoch nicht für einen Punktgewinn, da sowohl Gerd als auch Sören ihre Spiele knapp verloren. Beide standen dabei kurz vor einem Punktgewinn, verloren jedoch knapp im Entscheidungssatz. Insgesamt blieb die Vierte somit ohne einen Punkt, wobei ein Unentschieden sicherlich verdient gewesen wäre. Es spielten: Gerd Stinner (1:3/2:3), Herbert Kohl (3:1/3:0), Hagen Walther (3:1/3:2) und Sören Walther (1:3/2:3). Doppel: H.Walther/S.Walther (0:3), Stinner/Kohl (2:3).

 

Mo. 23.09.2024: TV Sickenhofen  - SpVgg. IV  8:2
Eine klare Niederlage musste die vierte Mannschaft im Auswärtsspiel beim TV Sickenhofen hinnehmen. Durch den Verlust beider Eingangsdoppel war der Fehlstart der SpVgg perfekt. In der ersten Einzelrunde verließ nur Sören den Tisch als Sieger. Die restlichen drei Partien gingen an den Gastgeber, die ihre Führung auf 5:1 ausbauen konnten. In der zweiten Runde konnte ebenfalls nur eine Partie gewonnen werden. Sören gewann sein zweites Einzel in hart umkämpften fünf Sätzen. Die restlichen drei Partien der zweiten Runde wurden allesamt verloren. Somit besiegelte Sickenhofen die deutliche 2:8 Niederlage der 4. Mannschaft. Es spielten: Gerd Stinner (1:3/0:3), Herbert Kohl (0:3/1:3), Sören Walther ( 3:1/2:3) und Manfred Arncken (0:3/2:3). Doppel: Stinner/Kohl (0:3), Walther/Arncken (2:3). 


Di. 10.09.2024: SpVgg IV -TSV Richen II   5:5
Manche Unentschieden, da sagt man danach: gerechte Punkteteilung, beide verdient. Dann gibt es die, bei denen man am Ende sein Glück kaum fassen kann, doch noch mit einem Punkt in der Tabelle aufzutauchen. Wenn man den Spielverlauf gegen Richen anschaut, war es eine glückliche Punkteteilung, da die 4. mit 18:24 deutlich in den Sätzen im Hintertreffen war. Nach gewonnenen Eingangsdoppeln lief es bei den Einzeln nicht mehr so gut. Von den acht Einzeln konnte die SpVgg nur drei gewinnen, wo besonders Herbert zwei Punkte zum Remis beisteuerte. Es spielten für die SpVgg: Andreas Wodniok (1:3/3:2), Gerd Stinner (1:3/0:3), Herbert Kohl (3:1/3:2) und Steffen Brünske (0:3/1:3). Doppel: Stinner/Kohl (3:2) und Wodniok/Brünske (3:2).