Spielberichte:
Mo., 27.11.2023: SpVgg. IV
- KSG Georgenhausen IV 10:0
In einem einseitigen Spiel konnte die 4. Mannschaft der SpVgg. in nur
gut einer Stunde einen 10:0-Kantersieg gegen Georgenhausen erreichen
und damit die Tabellenführung weiter behalten. Da die Gäste nur mit
drei Spielern angereist waren, fielen drei der 10 Spiele kampflos an
die SpVgg.. Die restlichen 7 Spiele gingen bei insgesamt 30:4 Sätzen
zumeist deutlich aus. Lediglich das Doppel Brandenburg/Schneider
musste hart kämpfen, um schließlich im 5. Satz mit 11:9 siegreich zu
sein. Ansonsten liefen die Spiele glatt durch. Heinz Brandenburg
(3:0/3:0), Sören Walther (3:0/3:0), Roland Schneider (3:1) und Winni
Jaruschowitz (3:1) sorgten für das klare Ergebnis.
Am 4.12.23 (Montag 20.15 Uhr) findet das letzte Vorrundenspiel der
SpVgg. IV in der Geiersberghalle statt. Dann trifft man auf den
starken Tabellendritten TV Münster III, den man unbedingt schlagen
muss, um die Herbstmeisterschaft zu erreichen.
Fr. 10.11.2023: TV Groß-Zimmern
III - SpVgg. IV 3:7
In einem kampfbetonten Spiel konnte die 4. Mannschaft der
SpVgg. mit einem 7:3-Erfolg beide Punkte aus Groß-Zimmern entführen.
Doch so klar, wie es das Ergebnis vermuten lässt, war der Spielverlauf
nicht, was das Satzverhältnis von 23:19 zugunsten der SpVgg. zeigt.
Mit 15:1 Punkten hat die SpVgg. damit weiter Platz 1 in der Tabelle
inne.
Zunächst gab es zwei ganz enge Doppel, die Brandenburg/Schneider (3:1)
und Walther/Jaruschowitz (3:2) für die SpVgg. zur 2:0-Führung nutzten.
Heinz Brandenburg (3:1) und Sören Walther (3:0) bauten den
Vorsprung auf 4:0 aus. Auch das zweite Paarkreuz mit Roland Schneider
und Winni Jaruschowitz zeigte seine Kampfstärke und entschied in
jeweils knappen 5-Satzspielen bereits das gesamte Spiel beim
6:0-Zwischenstand. Im zweiten Einzeldurchgang lief es dann nicht mehr
so gut für die SpVgg.. Heinz Brandenburg musste eine
knappe 5-Satzniederlage hinnehmen, während Sören Walther im 5. Satz
den 7. Zähler für die SpVgg. erreichte. Danach war die Luft raus und
Roland Schneider sowie Winni Jaruschowitz unterlagen in ihren Spielen
deutlich mit 0:3 Sätzen.
Weiter geht es nun mit dem Heimspiel am 27.11.23 (Montag, 20.15 Uhr)
gegen die KSG Georgenhausen III.
Do. 09.11.2023: DJK BW Münster
VII - SpVgg. IV 5:5
Beim Spiel der 4. Mannschaft in Münster musste sich die SpVgg. mit
einem 5:5-Unentschieden zufrieden geben. Trotz 24:18 Sätzen zugunsten
der SpVgg konnte man zum Schluss froh sein, dass man wenigstens einen
Punkt noch retten konnte. Von 5 ganz engen Fünfsatzspielen konnte man
nur eines siegreich gestalten. Durch den Punktgewinn wurde die
Tabellenführung bei nunmehr 13:1 Punkten erfolgreich verteidigt, hat
aber jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung vor TV Münster III und TTC
Schaafheim III.
In den Doppeln trennte man sich Unentschieden. Dabei unterlagen
Brandenburg/Schneider mit 2:3, während Walther/Jaruschowitz mit 3:0
locker gewannen. Die ersten Einzel wurden von Heinz Brandenburg und
Sören Walther jeweils im 5.Satz verloren, wobei Sören seinen Matchball
leider nicht nutzen konnte. Die SpVgg. glich aber prompt durch sichere
Siege von Roland Schneider (3:1) und Winni Jaruschowitz (3:0) aus.
Auch im zweiten Einzeldurchgang konnte das erste Paarkreuz an diesem
Abend keinen Punkt für die SpVgg. einfahren. Heinz Brandenburg (1:3)
und Sören Walther (2:3) spielten etwas unglücklich, wobei Sören ein
5:2 im 5. Satz nicht ins Ziel retten konnte. Im zweiten Paarkreuz
siegte Roland Schneider glatt mit einem souveränen 3:0, während Winni
Jaruschowitz mit einem schwer erkämpften 5-Satz Sieg hauchdünn den
hoch verdienten Punkt für die SpVgg. rettete.
Bereits am 10.11.23 (Freitag, Abfahrt 19.40 Uhr) muss die SpVgg. IV um
20.30 Uhr beim TV Groß-Zimmern III in ihrem letzten Auswärtsspiel der
Vorrunde antreten.
Mo. 30.10.2023: SpVgg. IV - TTC
Schaafheim III 8:2
Gut gemacht SpVgg.IV. Im Spitzenspiel der beiden bis dahin
verlustpunktfreien Mannschaften der 3. Kreisklasse gelang der 4.
Mannschaft der SpVgg. ein Big Point. Mit 8:2 siegte die SpVgg.
überraschend deutlich in einem kampfbetonten Spiel und konnte mit
nunmehr 12:0 Punkten die Tabellenführung verteidigen.
Zunächst sorgten die beiden Doppel der SpVgg. mit souveränen Erfolgen
für die 2:0-Führung. Dabei waren Brandenburg/Schneider mit 3:0 und
Walther/Jaruschowitz mit 3:1 ihren Gegnern klar überlegen. Die
darauffolgenden ersten Einzel waren spannend bis zum Schluss. Heinz
Brandenburg drehte einen 1:2-Satzrückstand im 5. Satz mit einer
taktisch cleveren Leistung zum 3:2-Erfolg (11:8 in Satz 5). Sören
Walther kam nach 0:2-Satzrückstand immer besser ins Spiel und
erreichte ein 11:9 im 5. Satz, sodass die SpVgg. mit 4:0 führte. Im
zweiten Paarkreuz kam Roland Schneider überhaupt nicht mit seinem
jungen Gegner zurecht und unterlag deutlich mit 0:3 Sätzen. In toller
Form präsentierte sich Winni Jaruschowitz beim 3:1-Sieg und baute den
Vorsprung auf 5:1 aus. Im zweiten Einzeldurchgang lief es weiter gut
für die SpVgg., als Heinz Brandenburg (3:1) und Sören Walther (3:0)
ihre Gegner mit starken Leistungen entnervten. Bevor die letzten
Einzel anstanden, stand es somit bereits 7:1 für die Spvgg.. Roland
Schneider musste zwar auch sein zweites Einzel (7:11, 8:11, 9:11) mit
0:3 abgeben, doch Winni Jaruschowitz erkämpfte sich nach
0:2-Satzrückstand bravourös mit 14:12 im 5. Satz zurück und beendete
das Spiel mit einem Netz-Kantenroller zum 8:2-Endstand.
Weiter geht es am 9.11.23 (Donnerstag, Abfahrt 19.15 Uhr) um 20.00 Uhr
bei BW Münster VI, wo die SpVgg. weitere zwei Punkte erreichen will.
Mo. 16.10.2023: SpVgg.IV - TTC
Babenhausen II 6:4
Das
war knapp. In einem intensiven Spiel bezwang die 4. Mannschaft der
SpVgg., die ohne den verhinderten Sören Walther antreten musste,
die zweite Mannschaft vom TTC Babenhausen nach zwischenzeitlichem
2:4-Rückstand zum Schluss noch mit 6:4 Punkten, sodass man mit
10:0 Punkten weiterhin die Tabelle der 3. Kreisklasse anführt.In
den Doppeln konnten Brandenburg/Schneider nach zwei klaren Sätzen
eine 2:0-Satzführung erreichen, brachen dann unerklärlicherweise
ein und mussten so den Satzausgleich hinnehmen.Am Ende kämpften
sie sich im ausgeglichenen 5. Satz zum 11:9-Sieg und so zur
1:0-Führung für die SpVgg. Jaruschowitz/Henseler mussten aber
prompt nach einer unnötigen Niederlage (1:3) den Ausgleich
zulassen. Chancen hatte man bei der 9:2-Führung im 4. Satz
allerdings genug, um das Spiel noch für sich zu entscheiden. Im
ersten Einzeldurchgang kämpfte Heinz Brandenburg vergeblich und
unterlag am Ende unglücklich mit 9:11 in 5. Satz. Als auch Roland
Schneider, der ins vordere Paarkreuz aufrücken musste, eine
1:3-Niederlage erlitt, gingen die Gäste mit 3:1 in Führung. Im
zweiten Paarkreuz gelang Winni Jaruschowitz ein souveräner
3:0-Erfolg, ehe Joachim Henseler mit einer ebenso klaren
Niederlage (0:3) den Zwei-Punkte-Rückstand nicht verhindern
konnte. Nun kam aber etwas überraschend die Wende im Spiel. Das
starke erste Paarkreuz der Gäste wurde von Heinz Brandenburg und
Roland Schneider mit jeweils hart erkämpften 3:1-Erfolgen
bezwungen, wodurch der SpVgg. der 4:4-Ausgleich gelang. Als Winni
Jaruschowitz und Joachim Henseler in ihren Einzeln relativ sicher
die Oberhand behielten, war der kaum mehr für möglich gehaltene
Sieg mit 6:4 für die SpVgg. unter Dach und Fach.Nach einer
einwöchigen Pause trifft die SpVgg. IV am 30.10.23 (Montag, 20.15
Uhr) in der Geiersberghalle im Spitzenspiel der 3. Kreisklasse auf
den ebenfalls noch verlustpunktfreien .TTC Schaafheim III.
Do.
12.10.2023: TV Heubach II - SpVgg.IV 4:6
Im
4. Saisonspiel konnte die 4. Mannschaft auch im Derby in Heubach
ihre verlustpunktfreie Weste behalten und übernahm wieder die
Tabellenführung in ihrer Klasse mit nunmehr 8:0 Punkten. Das
Spiel verlief allerdings nicht so knapp wie es das Ergebnis
vermuten lässt. Bei einer zwischenzeitlichen Führung mit 6:1 für
die SpVgg. war das Spiel bereits entschieden, ehe der Gastgeber
zum Schluss verkürzen konnte. Garant für den Sieg waren die
wieder gut aufgelegten Doppel der SpVgg, die zu Beginn des
Spiels mit Brandenburg/Schneider und Walther/Jaruschowitz mit
jeweils klaren 3:0-Siegen auftrumpften. In den Einzeln sorgte
Sören Walther mit einem Dreisatz-Sieg für den 3:0-Zwischenstand,
bevor Heinz Brandenburg gegen den Ranglistenersten der 3.
Kreisklasse unterlag. Im zweiten Paarkreuz sorgten dann Roland
Schneider (3:0) und Winni Jaruschowitz (3:1) für den sicheren
5:1-Vorsprung. Als Heinz Brandenburg in seinem zweiten Einzel
(3:0) ebenfalls siegreich war, war der Sieg für die SpVgg.
eingetütet. Dass anschließend die letzten drei Einzel gegen
kämpferisch eingestellte Gastgeber verloren gingen, hatte keine
große Bedeutung mehr. Das Spiel endete somit 6:4 für die SpVgg.
bei 20:13 Sätzen.
Mo.
2.10.2023: SpVgg.IV - GSV Gundernhausen IV 8:2
In
einem umkämpften Spiel trafen die beiden bis dahin noch
verlustpunktfreien Mannschaften der 3. Kreisklasse in der
Geiersberghalle aufeinander, was mit einem deutlichen Erfolg für
die SpVgg. IV endete. Die Gäste verlangten der 4. Mannschaft der
SpVgg. allerdings alles ab, sodass der deutliche Spielausgang
das Ergebnis im Spielverlauf nicht ganz wiedergibt. Zunächst
überzeugten beide Doppel der SpVgg. mit
Brandenburg/Schneider (3:1) und S. Walther/Jaruschowitz (3:0)
und brachten die SpVgg. mit 2:0 in Führung. Heinz Brandenburg
(3:0) baute den Vorsprung auf 3:0-Zwischenstand aus, ehe der
Gast in einem engen Spiel, in dem Sören Walther in allen 3
Sätzen mit jeweils zwei Punkten unterlag, auf 3:1
verkürzen konnte. Im hinteren Paarkreuz musste Roland Schneider
nach 0:2-Rückstand schwer kämpfen und kam nach einer Aufholjagd
am Ende noch mit einem 11:9 im 5. Satz zum Sieg. Nachdem Winni
Jaruschowitz ein 3:1 folgen ließ, stand es nach den ersten
Einzeln 5:1 für die SpVgg. Im zweiten Durchgang ließ die SpVgg.
nicht mehr viel zu. Heinz Brandenburg (3:1), Sören Walther (3:0)
und Roland Schneider (3:2) schraubten das Ergebnis auf 8:1,
bevor Winni Jaruschowitz (1:3) im Abschlussspiel eine knappe
Niederlage hinnehmen musste. Weiter gehts am 12.10.23
(Donnerstag, 20.15 Uhr, Abfahrt 19.30 Uhr) mit dem zweiten
Ortsderby der Runde beim TV Heubach II, wo man versuchen wird,
die Tabellenführung zu verteidigen
Mo.
25.09.2023: TSV Klein-Umstadt III - SpVgg. IV 4:6
Im Ortsderby erwies sich die 4. Mannschaft der SpVgg. als das
stärkere Team und gewann das Spiel mit 6:4. Das Ergebnis war
zwar knapp, doch auch klar verdient. Spieler des Abends war
Sören Walther, der beide Einzel und auch das Doppel mit Winni
Jaruschowitz gewann. Das Doppel 1 mit Brandenburg/Schneider
unterlag nach gewonnenem 1. Satz gegen starke Gastgeber mit 1:3,
hatte aber durchaus Siegchancen nach Führungen in den Sätzen 2
und 3. Nach dem 1:1 Zwischenstand setzte sich die SpVgg. mit 3:1
entscheidend ab. Dieser Zwei-Punkte Vorsprung durch Heinz
Brandenburg und Sören Walther hielt den ganzen Abend, da
anschließend alle Paarkreuze Unentschieden spielten. Roland
Schneider gewann sein Spiel relativ leicht, während Winni
Jaruschowitz seinen starken Gegenspieler unterlegen war,sodass
man mit 4:2 in den zweiten Durchgang ging. Im vorderen Paarkreuz
war zunächst im Spiel der Einser Heinz Brandenburg ohne Chance,
während Sören Walther erneut stark auftrumpfte und den
Zwischenstand auf 5:3 stellte. Roland Schneider verlor sein
zweites Spiel nach intensiver Gegenwehr. Den Schlusspunkt unter
die Partie zum 6:4-Erfolg errang Winni Jaruschowitz mit einem
souveränen Dreisatzsieg.
Weiter gehts am 2.10.23 (Montag) mit dem ersten Heimspiel gegen
einen der Favoriten in der Klasse, nämlich den GSV Gundernhausen
IV. Spielbeginn in der Geiersberghalle ist 20.15Uhr.
Do.
21.09.2023: TV Reinheim V - SpVgg. IV 0:10
Im ersten Saisonspiel trumpfte die 4. Mannschaft der SpVgg.
groß auf und ließ dem Gastgeber Reinheim keine Chance. Mit
10:0 bei 30:3 Sätzen entführte die SpVgg. ganz sicher beide
Punkte. In der Aufstellung Heinz Brandenburg, Sören Walther,
Roland Schneider und Winni Jaruschowitz legte man in den
Doppeln mit Brandenburg/Schneider und Walther/Jaruschowitz
(jeweils 3:0) die Grundlage für den späteren Sieg. Auch in den
Einzeln ließ man nichts anbrennen und gewann alle acht Einzel.
Lediglich drei knappe Sätze musste man der Reinheimer
Mannschaft überlassen.